Der Mensch im Mittelpunkt

Unsere Lösungen für Ihr Team

Steigern Sie Effizienz, Wissen und Mitarbeiterbindung mit Workshops, die strategisches Lernen und Künstliche Intelligenz praxisnah für Ihr Unternehmen nutzbar machen.

Jetzt anfragen

*Bild mit KI generiert

Nutzen Sie strategisches Lernen als Wettbewerbsvorteil für Ihr Geschäft

Um im Wettbewerb langfristig erfolgreich zu sein, braucht es mehr als gutes Fachwissen: Unternehmen müssen ihre Mitarbeitenden gezielt weiterentwickeln und moderne Technologien sinnvoll nutzen. Unsere Workshops zeigen, wie Sie Weiterbildung strategisch planen, Wissen sichern und gleichzeitig mit Künstlicher Intelligenz Prozesse vereinfachen, Effizienz steigern und Talente binden.

Geschäftsauswirkung

  • Höhere Mitarbeiterbindung durch gezielte Entwicklung und moderne Arbeitsmethoden
  • Kostenreduktion durch passgenaue Weiterbildung statt Gießkannenprinzip
  • Bessere Entscheidungsfähigkeit auf Basis strukturierter Daten und klarer Strategien
  • Effizienzsteigerung durch Entlastung der Personalverantwortlichen

Wie wir helfen können

Workshop Grundsätze

Unsere Workshops verbinden Praxisnähe, Strategie und Umsetzbarkeit.

Wir zeigen nicht nur, warum Weiterbildung und KI wichtig sind – sondern vor allem welche Seminare Ihrem Betrieb konkret weiterbringen, wirken, realistisch einsetzbar sind und nachhaltigen Erfolg sichern.

Identifikation von Ihrem Weiterbildungsbedarf

Erkennen Sie welche Seminare sich nicht nur gut anhören, sondern ihrem Betrieb den größten Nutzen bringen.

Effizienz mit wenig Ressourcen

Setzen Sie Weiterbildung und KI auch mit kleinem Budget realistisch um.

Kompetenzlücken schließen

Erkennen Sie fehlende Fähigkeiten frühzeitig und reagieren Sie gezielt.

Künstliche Intelligenz einsetzen

Nutzen Sie praxisnahe KI-Tools, um Routinen zu automatisieren und Prozesse zu entlasten.

Was sind die Vorteile von Workshops?

Erfahren Sie, wie unsere Workshops dazu beitragen können, Effizienz und Innovation zu steigern – und entdecken Sie, warum sie für Unternehmen heute mehr denn je ein Wettbewerbsvorteil sind.

Praxisnah & umsetzbar

Profitieren Sie von klaren Strategien und handfesten Beispielen, die direkt in den Arbeitsalltag übertragbar sind – egal ob bei Personalentwicklung oder beim Einsatz von KI.

Ressourcenschonend & realistisch

Entwickeln Sie Lösungen, die zu Ihrem Betrieb passen: machbar mit begrenztem Budget, wenig Zeit und ohne unnötigen Mehraufwand.

Zukunftssicher & attraktiv

Sichern Sie internes Wissen, entwickeln Talente und nutzen moderne Technologien, um Fachkräfte langfristig zu halten und neue zu gewinnen.

Individuell & relevant

Arbeiten Sie an Ihren eigenen Herausforderungen, statt an allgemeinen Standardfällen – und gehen Sie mit konkreten Ideen und einem klaren Fahrplan nach Hause.

Unsere Lösungen

Einblick

Workshop | Strategisches Lernen

In Zeiten von Fachkräftemangel und rasantem Wandel entscheidet kluge Personalentwicklung über den Erfolg von Organisationen. Weiterbildung mit Plan zeigt, wie Sie Wissen sichern, Talente halten und Mitarbeitende gezielt für die Zukunft aufstellen.

Statt Zufall und Einzelmaßnahmen entwickeln Sie im Workshop eine klare Strategie: Welche Kompetenzen fehlen? Wie bleibt wertvolles Know-how im Unternehmen? Und wie lassen sich neue Mitarbeitende langfristig binden?

Das Ergebnis: ein praxisnaher Fahrplan, der Weiterbildung endlich wirksam macht – auch mit begrenzten Ressourcen. Kurz gesagt: Ihr Schlüssel zu motivierten Teams, gesichertem Wissen und nachhaltigem Erfolg.

mehr Erfahren

Einblick

Workshop | KI-Potenzialanalyse

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert schon heute, wie wir arbeiten. Und das nicht nur in großen Konzernen: Auch Handwerksbetriebe, Verwaltungen und kleine Unternehmen können KI-Tools sinnvoll einsetzen – oft mit wenig Aufwand und ohne hohe Kosten.

Der Workshop Künstliche Intelligenz im Betrieb zeigt praxisnah, wo KI im Alltag entlastet: bei Routinen, zeitraubenden Prozessen oder organisatorischen Hürden. Die Teilnehmenden entdecken, was KI heute schon kann, welche Tools sofort helfen und wie sie realistisch in den eigenen Betrieb einsteigen können.

Das Ergebnis: ein klarer Blick auf Chancen und Grenzen – und konkrete Ideen, wie KI als praktische Unterstützung den Arbeitsalltag leichter macht. Oder anders gesagt: der Einstieg in Künstliche Intelligenz, machbar für jede Organisation.

mehr Erfahren

Ein Blick auf unsere Referenzen

Unsere Arbeit spricht für sich: Wir haben bereits mit einer Vielzahl von Unternehmen und Organisationen zusammengearbeitet, darunter:

Damit dein Team jeden Tag ein bisschen besser wird.

Eine einzige bessere Teamentscheidung rechtfertigt dein Investment .

Ob durch bessere Kommunikation oder Priorisierung, weniger Stress oder einen besseren Umgang mit Fehlern.

Jetzt Buchen

Weitere Lösungen für Sie

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Ops! Da ist etwas schief gelaufen, bitte versuchen Sie es nochmal.

Noch Fragen?
📩 Schreib uns unter: [kursverwaltung@m-c-quadrat.de]
📞 Oder ruf direkt an: +49 151 12 74 12 15

Workshop | Strategisches Lernen:
Weiterbildung mit Plan – Personal entwickeln, Wissen sichern, Zukunft gestalten

Worum geht’s?
In vielen Organisationen wird Weiterbildung zwar als wichtig erkannt, aber oft fehlt eine klare Strategie: Was brauchen unsere Mitarbeitenden wirklich? Welche Kompetenzen fehlen: heute schon oder bald? Wie kann internes Wissen gehalten werden, wenn erfahrene Kräfte ausscheiden? Und wie schaffen wir es, neue Mitarbeitende zu finden und langfristig zu halten?

In diesem Workshop gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund. Die Teilnehmenden analysieren die aktuelle Lage in ihrer Organisation, identifizieren konkrete Weiterbildungsbedarfe und entwickeln erste Schritte für eine praxisnahe Entwicklungsstrategie – zugeschnitten auf die eigenen Ressourcen und Herausforderungen.

Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Geschäftsleitungen in Verwaltungen, Handwerksbetrieben und KMU

Inhalte im Überblick:

  • Wo stehen wir heute? Blick auf bestehende Kompetenzen und blinde Flecken
  • Wo drückt der Schuh? Typische Engpässe und Entwicklungsstaus im Betrieb oder in der Verwaltung
  • Welche Ziele haben wir im Bereich Personalentwicklung?
  • Wie gelingt es, internes Wissen zu sichern und weiterzugeben?
  • Welche Formate passen zu unseren Mitarbeitenden? (klassisch, digital, intern, extern)
  • Fachkräfte gewinnen und halten: Was zählt für neue Talente – und was bleibt für bestehende wichtig?
  • Wie können wir Weiterbildung mit wenig Zeit und Budget trotzdem sinnvoll umsetzen?

Ziel des Workshops:

Am Ende steht ein konkreter Überblick über den aktuellen Weiterbildungsbedarf, mögliche Schwerpunkte und erste Schritte für eine nachhaltige Personalentwicklungsstrategie. Der Workshop hilft Ressourcen gezielter einzusetzen, Entwicklung planbarer zu machen und das Thema Weiterbildung endlich aus der Schublade zu holen.

Workshop | KI-Potenzialanalyse:
Künstliche Intelligenz im Betrieb – praktisch, möglich, machbar

Worum geht’s?
Künstliche Intelligenz ist längst kein Thema mehr nur für Tech-Konzerne. Auch in Verwaltungen, Handwerksbetrieben und kleinen Unternehmen lassen sich KI-gestützte Tools sinnvoll einsetzen und das oft ganz ohne große Investitionen. Nur: Viele wissen nicht, wo sie ansetzen sollen. Oder sie denken, KI sei gleichbedeutend mit ChatGPT oder Microsoft Copilot.
In diesem Workshop zeigen wir, wie breit die Möglichkeiten tatsächlich sind. Gemeinsam schauen wir, wo im eigenen Arbeitsalltag gerade unnötige Belastungen entstehen, wo Routinearbeiten viel Zeit fressen oder Prozesse stocken. Genau dort kann Künstliche Intelligenz oft helfen: als Assistenz, als Helfer, als Strukturgeber.

Zielgruppe:
Führungskräfte, Digitalverantwortliche, interessierte Mitarbeitende aus Handwerk, KMU und Verwaltung

Inhalte im Überblick:

  • Was ist Künstliche Intelligenz? Was kann sie und was (noch) nicht?
  • Wo steckt KI schon drin, ohne dass wir es merken?
  • Überblick über aktuelle Tools für den Alltag (Texte, Planung, Kommunikation, Prozesse, Analyse)
  • Wo haben wir gerade Reibungspunkte im Betrieb oder in der Verwaltung?
  • Mit welchen kleinen KI-Hilfen lassen sich genau diese entlasten?
  • Praxisbeispiele aus Handwerk, Büro, Projektarbeit und Verwaltung
  • Was brauchen wir, um mit KI zu starten? (Know-how, Tools, Offenheit, Datenschutz)

Ziel des Workshops:

Die Teilnehmenden gewinnen ein klares Verständnis davon, was KI für ihren Betrieb oder ihre Organisation heute schon leisten kann - ganz konkret und mit direktem Praxisbezug. Sie erkennen mögliche Einsatzbereiche, erhalten einen Überblick über nützliche Tools und starten mit realistischen Ideen für die eigene Arbeit.